Auch wenn ich meistens schreibe, fasziniert mich schon seit langem der Bereich Audio. Beim Berliner Internetradiosender „BLN.FM“ habe ich von 2010 bis 2012 die Stadtleben-Redaktion geleitet. Zuletzt habe ich zwei Podcasts moderiert: „Eldoradio“ und „Place2be.Berlin“.
„Eldoradio“
„Eldoradio“ ist eine siebenteilige Audio-Doku zur Geschichte der gleichnamigen Berliner Radiosendung. Zwischen 1985 und 1991 war „Eldoradio“ das erste schwul-lesbische Format Deutschlands. Für den Podcast habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Manuela Kay „Eldoradio“-Mitwirkende eingeladen und anhand von Ausschnitten aus den Sendungen über die Themen gesprochen, die damals alle bewegt haben: Von HIV über das Westberliner Kulturleben bis zur Politik vor und während der Wiedervereinigung. Im „Freitag“ schrieb Benjamin Knödler über den „Eldoradio-Podcast“: „Ein Format wie Eldoradio tut mit seiner Unerschrockenheit und Experimentierfreudigkeit auch heute gut. Gerade im Podcast ist dafür noch Platz. Das zeigen auch die sieben Eldoradio-Folgen. Sie bleiben im Kopf.“
„Place2be.Berlin“
Der „Place2be.Berlin-Podcast“ zeigt das queere Berlin, wie es wirklich ist: Anhand von acht Interviews mit Menschen, die die LGBT-Szene prägen. Zu den Gästen zählen die DJ und Partyorganisatorin Sara Moshiri, die Fetischdesignerin Petra dos Santos und Philippa Jarke, deren Stimme in der Berliner U-Bahn die nächste Station ansagt. Der Podcast bietet Berlin-Besuchenden einen Blick hinter die Kulissen.