Juli 2023 | L-Mag – Taiwan ist bei der Gleichstellung queerer Menschen Vorreiter in Asien. Doch das Gesetz diskriminiert manche bi-nationale, queere Paare – mit schwerwiegenden Folgen, etwa für das Aufenthaltsrecht. Und auch bei der Adoption von Kindern gibt es Hürden.

Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Geschichte wird gut ausgehen. Aber das ist noch nicht klar, als wir Jamie und ihre Freundin Cathy an einem grauen Nachmittag im November 2022 in einem Café in Taiwans Hauptstadt Taipeh treffen. Sie berichten von ihrem Leben, ihrer Liebe, und den Schwierigkeiten, die ihnen auf einmal die große Politik macht. Deshalb wollen die beiden auch ihre echten Namen und Fotos nicht in den Medien sehen.

Taiwan gilt in Sachen queerer Rechte gemeinhin als Modell. Der Pride in Taipeh ist der größte Asiens (siehe L-Mag Mai/Juni 2023). Und seit 2019 dürfen in Taiwan Homo-Paare heiraten. Das gibt es sonst nirgendwo auf dem Kontinent, entsprechend stolz sind Regierung und queere Community auf das Erreichte. Doch obwohl sich Taiwan in der Rolle des Vorbilds gefällt, kommen nicht alle queeren Taiwaner*innen in den Genuss dieser Gleichstellung. Ausgeschlossen sind zum Beispiel jene Paare, bei denen eine der Partner:innen nicht aus Taiwan stammt.