Juli 2020 | enorm – Impfstoffe können Seuchen verhindern und Menschen vor Ansteckung mit tödlichen Krankheiten schützen. Geht Impfstoffentwicklung auch ohne Tierversuche? Wer sollte zuerst versorgt werden?

Dass der Menschheit eines Tages einmal eine global auftretende neue Seuche, eine Pandemie, drohen würde, hatten viele Expertinnen und Experten erwartet. Anfang dieses Jahres war es so weit: Von Wuhan in China verbreitete sich das neue Coronavirus SARS-CoV-2, das die Krankheit Covid-19 auslöst, rund um die Welt. Überall schlossen Regierungen Grenzen und Geschäfte und forderten die Bürger*innen auf, zu Hause zu bleiben, um die Ausbreitung des leicht übertragbaren Virus zu stoppen oder zu verlangsamen. Zu schnell würden sonst die Gesundheitssysteme überfordert. Schulen und Kindergärten laufen seither vielerorts maximal im Notbetrieb. Konzertbesuche und Clubnächte sind verboten, Fangesänge im Fußballstadion nicht mehr zu hören. Eventuell muss das alles so bleiben, bis Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entweder ein Medikament oder einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 gefunden haben.

Impfstoffe zählen zu den wichtigsten Möglichkeiten der Medizin, den Ausbruch von Seuchen zu verhindern. Die Coronakrise führt uns deshalb in gewisser Weise zurück in die Vergangenheit. Die einzige Möglichkeit, Epidemien zu stoppen, lag jahrtausendelang darin, Übertragungsketten zu unterbrechen. Kranke wurden isoliert und Reisende, etwa im Hafen von Venedig, in Quarantäne gesteckt. Auch grundlegende Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen konnten helfen, waren allerdings lange Zeit unbekannt. Kamen Gesunde dennoch mit einem Krankheitserreger in Kontakt, war es reines Glück, ob sie sich infizierten oder nicht. Zugleich waren, wie heute bei Covid- 19, wirksame Medikamente meist nicht vorhanden. Mit Seuchen wie den Pocken infizierte sich noch im Mitteleuropa des 18. Jahrhunderts nach Schätzungen des Mikrobiologen Reiner Thomssen etwa die Hälfte der Bevölkerung. Bei rund einem Drittel der Fälle führte die Krankheit zum Tod, bei vielen anderen blieben körperliche Behinderungen und Entstellungen zurück. (…)

Erschienen in enorm, Ausgabe 3/2020 (€).

Online veröffentlicht auf enorm-magazin.de