Mai 2025 | G/Geschichte; Riffreporter – Konstantin der Große lässt im Jahr 330 eine prächtige Residenzstadt errichten, die seinen Namen trägt. Will der erste christliche Kaiser damit dem heidnischen Rom Konkurrenz machen?
Mai 2025 / Deutschlandfunk Nova: Eine Stunde History – Das Römische Reich ist zerstritten, da könnten doch wenigstens Vater, Sohn und Heiliger Geist eine Einheit sein, oder? Das erste Konzil von Nicäa hat genau das geregelt. Die Idee kam allerdings nicht von einem Kirchenmann.
Dezember 2024 | Spektrum der Wissenschaft – Droht dem "Westen" ein ähnliches Schicksal wie dem Römischen Reich? Peter Heather und John Rapley halten das für möglich, doch ihre Argumentation überzeugt nicht.
Juni 2024 | G/Geschichte Porträt – Als Roms Legionen Britannien verlassen, beginnen dunkle Zeiten. Germanische Krieger stoßen in das Machtvakuum vor und drängen die romanisierten Kelten bis nach Wales zurück.
Juni 2024 | Spektrum Geschichte/Spektrum Kompakt/Spektrum der Wissenschaft – Als das Ende des Römischen Reichs nahte, brachen Chaos und Gewalt über die Bevölkerung herein. Was damals vor mehr als 1500 Jahren am Donaulimes geschah, beschrieb ein Mönch in einer Heiligengeschichte. Zwischen den Zeilen.
Januar 2024 | Über Geschichte/Riffreporter – Im History-Podcast Über Geschichte geht es heute um den Untergang des Römischen Reichs. Eine wichtige Quelle zu dieser Zeit ist die Vita des heiligen Severin. Können wir ihr trauen?